Digitale Bestätigung OP-Eintrittszeit

Die Kommunikation der Eintrittszeiten von medizinischen Eingriffen zwischen dem Spital und den Patienten:innen ist oftmals mit grossem Aufwand verbunden. Das Patientenportal KISIM Patient bietet nun Abhilfe.

Medizinische Eingriffe und/oder Operationen werden in Spitälern teils weit im Voraus geplant. Die definitiven Eintrittszeiten werden dabei erst am Vortag definiert und die Patient:innen anschliessend über die genaue Uhrzeit informiert. Die Kommunikation resp. Information der Eintrittszeit findet meist telefonisch statt und bedeutet für die spitalinterne Stelle einen grossen Aufwand.

Hierbei unterstützt KISIM Patient mit der digitalen Bestätigung des Eintrittstermins, welcher im Rahmen eines Pilots bei einem Kunden getestet wird. Mit diesem neuen Prozess (Abb. 1) werden Patient:innen automatisch per E-Mail informiert, sobald die Eintrittszeiten in der OP-Planung vom KISIM definiert wurden.


Abb. 1: Im neuen Prozess werden Patienten:innen Patient:innen via E-Mail benachrichtigt, sobald die Eintrittszeit im KISIM Desktop hinterlegt wurde. Das Patientenportal KISIM Patient bietet die Möglichkeit, diese Eintrittszeit digital zu bestätigen und präsentiert weitere Informationen.

In der Benachrichtigungsmail werden die Patient:innen dazu aufgefordert, die Eintrittszeit digital via unserem Patientenportal zu bestätigen. Dies erspart dem Fachpersonal des Spitals einen grossen Koordinationsaufwand. Der Zugang zum Patientenportal erfolgt vereinfacht mittels in der E-Mail mitgesandtem Zugangslink. Im Portal wird den Patient:innen die Eintrittszeit präsentiert sowie die Möglichzeit zur Bestätigung geboten (Abb. 2).


Abb. 2: Ansicht des Eintrittstermin zur Bestätigung im Patientenportal KISIM Patient.

Zudem können weitere spezifische und wichtige Informationen zum medizinischen Eingriff/Operation dargestellt werden. Die für den Eintritt notwendigen Informationen sind so für Patient:innen zentral verfügbar. In KISIM Desktop wiederum ist im Dispo-Modul für das Spital ersichtlich, welche Termine bereits rückbestätigt wurden. Somit bietet KISIM Patient nicht nur einen Mehrwert für Patient:innen, sondern unterstützt auch die Digitalisierung spitalinterner Prozesse.

Der Prozess wird im Anschluss des Pilots evaluiert und allfällige Erweiterungen ausgearbeitet. Beispielsweise ist eine Abbildung von Hinweistexten basierend auf der Terminart denkbar, um eine gezieltere Informationsvermittlung zu fördern und Patient:innen über bevorstehende Eingriffe aufzuklären.

 

Blogautorin: Lea Meier, Product Owner Patient Experience

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Ähnliche Beiträge

Jobstart während dem Lockdown

Jeden Monat starten bei der CISTEC neue Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen. Während dem Lockdown mussten wir uns überlegen wie es möglich ist, die Mitarbeiter trotz der speziellen Situation optimal in den neuen Arbeitsalltag einzuführen. Da es nicht in Frage kam die Mitarbeiter vor Ort willkommen zu heissen, wählten wir den digitalen Weg. Vier neue Mitarbeiter erzählen nun wie sie diesen ungewohnten Start bei der CISTEC meistern konnten und was sie aus der Situation gelernt haben.

Teilnahme an den HL7® FHIR® DEVDAYS

FHIR® (Fast Healthcare Interoperability Resources) ist der künftige Standard von HL7®, welcher den Datenaustausch im Gesundheitswesen und die Anbindung von mobilen Endgeräten vereinfachen wird.

Mehr Planungssicherheit dank SAFe

Die ICT-Branche, in welcher wir uns bewegen, ist ein dynamisches Umfeld. Uns sind deshalb die Aktualität und die Effizienz unserer internen Prozesse wichtig. Mit der Unterstützung von ERNI Consulting haben wir in den letzten Monaten unseren Planungs- und Entwicklungsprozess auf das moderne, agile Unternehmensframework SAFe umgestellt.

Einblick in eine virtuelle Welt

Ausgerüstet mit einer Virtual Reality Brille, Sensoren an Händen und Füssen tauchen wir ein in eine virtuelle Welt.

Direkte Spracherkennung in KISIM-Berichten mit Dragon Medical One

«Sprechen statt Tippen» war schon immer der Wunsch vieler Ärztinnen und Ärzte in Bezug auf die Erstellung von Arztbriefen. In

CISTEC ist ISO 13485 zertifiziert

Mit der erfolgreichen ISO-Zertifizierung unterstreicht die CISTEC ihr hohes, verankertes Qualitätsbewusstsein, welches die Basis für die herausragende Qualität von KISIM ist.