Digitale Bestätigung OP-Eintrittszeit

Die Kommunikation der Eintrittszeiten von medizinischen Eingriffen zwischen dem Spital und den Patienten:innen ist oftmals mit grossem Aufwand verbunden. Das Patientenportal KISIM Patient bietet nun Abhilfe.

Medizinische Eingriffe und/oder Operationen werden in Spitälern teils weit im Voraus geplant. Die definitiven Eintrittszeiten werden dabei erst am Vortag definiert und die Patient:innen anschliessend über die genaue Uhrzeit informiert. Die Kommunikation resp. Information der Eintrittszeit findet meist telefonisch statt und bedeutet für die spitalinterne Stelle einen grossen Aufwand.

Hierbei unterstützt KISIM Patient mit der digitalen Bestätigung des Eintrittstermins, welcher im Rahmen eines Pilots bei einem Kunden getestet wird. Mit diesem neuen Prozess (Abb. 1) werden Patient:innen automatisch per E-Mail informiert, sobald die Eintrittszeiten in der OP-Planung vom KISIM definiert wurden.


Abb. 1: Im neuen Prozess werden Patienten:innen Patient:innen via E-Mail benachrichtigt, sobald die Eintrittszeit im KISIM Desktop hinterlegt wurde. Das Patientenportal KISIM Patient bietet die Möglichkeit, diese Eintrittszeit digital zu bestätigen und präsentiert weitere Informationen.

In der Benachrichtigungsmail werden die Patient:innen dazu aufgefordert, die Eintrittszeit digital via unserem Patientenportal zu bestätigen. Dies erspart dem Fachpersonal des Spitals einen grossen Koordinationsaufwand. Der Zugang zum Patientenportal erfolgt vereinfacht mittels in der E-Mail mitgesandtem Zugangslink. Im Portal wird den Patient:innen die Eintrittszeit präsentiert sowie die Möglichzeit zur Bestätigung geboten (Abb. 2).


Abb. 2: Ansicht des Eintrittstermin zur Bestätigung im Patientenportal KISIM Patient.

Zudem können weitere spezifische und wichtige Informationen zum medizinischen Eingriff/Operation dargestellt werden. Die für den Eintritt notwendigen Informationen sind so für Patient:innen zentral verfügbar. In KISIM Desktop wiederum ist im Dispo-Modul für das Spital ersichtlich, welche Termine bereits rückbestätigt wurden. Somit bietet KISIM Patient nicht nur einen Mehrwert für Patient:innen, sondern unterstützt auch die Digitalisierung spitalinterner Prozesse.

Der Prozess wird im Anschluss des Pilots evaluiert und allfällige Erweiterungen ausgearbeitet. Beispielsweise ist eine Abbildung von Hinweistexten basierend auf der Terminart denkbar, um eine gezieltere Informationsvermittlung zu fördern und Patient:innen über bevorstehende Eingriffe aufzuklären.

 

Blogautorin: Lea Meier, Product Owner Patient Experience

Haben Sie Kommentare oder Fragen zu diesem Blogbeitrag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an moc.cetsic@ofni, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Ähnliche Beiträge

Telemedizin einfach gemacht mit KISIM

Telemedizin ist im Trend und ermöglicht dem Spital das Abhalten von Sprechstunden via Video-Call. Dies ist gerade in der momentanen Covid-19 Situation eine vielversprechende Methode, um den physischen Kontakt zwischen Behandler und Patient zu reduzieren und so mögliche Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Wir haben deshalb die Gelegenheit genutzt und eine spannende Zusammenarbeit mit Microsoft (https://www.microsoft.com/de-ch/) gestartet. Entstanden ist eine Integration von Microsoft Teams mit unserem KISIM System. In diesem Blog lernen Sie wie dies funktioniert und wie diese einfach von einem Spital genutzt werden kann.

Auch bei Nebel haben wir den Durchblick

Am 18. März 2018 fand der erste CISTEC-Schneetag in der Lenzerheide statt. Die Wetterverhältnisse waren leider nicht die besten. Trotzdem können wir auf einen geselligen und unfallfreien Event zurückblicken.

CISTEC geht Baden

An einem herrlichen Sommertag genossen wir unseren jährlichen CISTEC-Ausflug.

Erfolgreiche Teilnahme am Connectathon

Vom 3. bis am 7. April 2017 war ein Entwickler-Team der CISTEC in Venedig am IHE Connectathon. 90 Unternehmen aus ganz Europa haben ihre Interoperabilität mit anderen Systemen getestet und von Monitoren bestätigen lassen.

Der neue Stationsmanager für den Notfall

Neu gibt es zusätzlich zu dem Stationsmanager für die Bettenstation auch den Stationsmanager für den Notfall.   «Der Stationsmanager für

Fokusmeeting "Notfall"

Am 26. Juni 2019 fand in der CISTEC das Fokusmeeting rund um das Thema "Notfall" statt. 40 Experten und Expertinnen aus ca. 15 Spitälern trafen sich an diesem sommerlichen Nachmittag in unseren Lokalitäten, um sich über die Prozess sowie die KISIM Neuentwicklungen im Bereich "Notfall" auszutauschen. Moderiert wurde das Fokusmeeting von den CISTEC Experten und Expertinnen Stephanie Hohermuth, Jürgen Lembke, Ciril Bächli und Lukas Müller.